Carbon steel guide: Phases & challenges

Leitfaden für Kohlenstoffstahl: Phasen & Herausforderungen

Kohlenstoffstahl ist ein Material, das bekannt ist für die Entwicklung einer natürlichen Antihaft-Patina.

Das bedeutet, dass die Oberfläche im Laufe der Zeit ihre Farbe und ihr Aussehen verändert, wenn die Pfanne benutzt wird.

Diese Veränderung des Aussehens kann Zweifel aufkommen lassen, ob die Pfanne auf dem besten Weg ist, natürliche Antihafteigenschaften zu entwickeln, oder ob sie erneut eingebrannt werden muss.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Phasen und Herausforderungen, denen Sie mit einer Bratpfanne aus Kohlenstoffstahl begegnen können – damit Sie genau wissen, wie Sie sie am besten behandeln.

Sie können diesen Leitfaden entweder verwenden, um sich auf die Phasen vorzubereiten, die Ihre neue Bratpfanne aus Kohlenstoffstahl durchläuft, oder als Nachschlagewerk, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie mit Ihrer Pfanne tun sollen, während Sie sie benutzen.

 

1. Klebriges Würzen

Die erste Phase, die wir sehen, ist eine Bratpfanne aus Kohlenstoffstahl mit einer klebrigen Oberfläche.

Wie ist das passiert?

Das Öl sammelt sich oft in Flecken auf der Oberfläche, was entweder darauf zurückzuführen ist, dass Sie beim Einbrennen zu viel Öl verwenden oder dass Sie ein Öl mit einem niedrigen Rauchpunkt, wie z.B. Olivenöl, verwenden und bei einer hohen Temperatur kochen.

Was sollten Sie tun?

Wenn Ihre Pfanne nur leicht klebrig ist, ist es am besten, weiter darin zu kochen – oder sie möglicherweise noch einmal einzubrennen. Dadurch werden die klebrigen Stellen gleichmäßiger und im Laufe der Zeit mit mehreren Schichten von Einbrennen bedeckt.

Wenn die Pfanne sehr klebrig ist, können Sie sie mit Stahlwolle reinigen und dann erneut einbrennen. Dadurch wird die Pfanne vollständig zurückgesetzt, daher empfehlen wir dies nur, wenn die Pfanne sehr stark klebt.

Haben Sie vergessen, wie Sie Ihre Pfanne einbrennen können? Siehe unsere Anleitung hier

2. Fleckiges Einbrennen

In diesem Fall ist Ihre Pfanne oft mit einer Reihe von kleinen Flecken bedeckt, die ebenfalls leicht klebrig sind. So entsteht ein spinnennetzartiges Netz aus gehärtetem und klebrigem Öl.

Wie ist das passiert?

Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass Sie beim Brennen etwas zu viel Öl verwendet haben. Die Konsistenz des Öls wird dünner, wenn die Pfanne im Ofen erhitzt wird – um dies zu vermeiden, können Sie Ihre Pfanne noch einmal abwischen, nachdem sie eine Weile im Ofen erhitzt wurde.

Was sollten Sie tun?

Glücklicherweise hat dies keine funktionelle Bedeutung, so dass Sie Ihre Pfanne einfach wie gewohnt weiterverwenden können. Die Flecken werden verschwinden, da sie im Laufe der Zeit eingeebnet und mit weiteren Schichten der Einbrennung bedeckt werden.

3. Die Einbrennung fällt ab

Wenn ein Teil der Einbrennungen von Ihrer Bratfläche abgefallen ist, kann ich Ihnen versichern, dass dies ganz normal ist.

Wie ist das passiert?

Ein Grund dafür ist, dass die Pfanne relativ neu ist und nur einmal eingebrannt wurde. Da die polymerisierte Ölschicht sehr dünn ist, braucht es nicht viel, damit das Eisen durchscheint.

Ein anderer Grund könnte sein, dass Sie säurehaltige Speisen in der Pfanne gegart haben. Diese bauen das Einbrennen ab. Wenn Sie gerne Tomaten braten, tun Sie dies in einer Pfanne aus rostfreiem Stahl.
Sie können keines dieser Szenarien erkennen? Dann kann der Grund für das Einbrennen darin liegen, dass Sie Metallutensilien in der Pfanne verwendet haben.

Sie können dies tun, aber es verschleißt die Oberfläche ein wenig mehr.

Was sollten Sie tun?

Zum Glück ist die Lösung für diese Herausforderung sehr einfach.
Das Beste, was Sie mit einer solchen Pfanne tun können, ist einfach, weiterhin viele Speisen (ohne Säure) darin zu kochen, damit Sie mehr Öl in die Oberfläche einbrennen.
Haben Sie Metallbesteck verwendet? Ja, dann brennen Sie die Pfanne in regelmäßigen Abständen neu ein oder wechseln Sie zu Holz- oder ähnlichen Utensilien.

4. Das Einbrennen klebt nicht

In diesem Beispiel hat Ihre Pfanne nach dem Einbrennen die gleiche silbergraue Farbe wie bei der Lieferung.

Wie ist das passiert?

Wenn die Pfanne nach dem Einbrennen im Ofen immer noch silbergrau ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Ofen nicht heiß genug war.

Was sollten Sie tun?

Auch hier ist die Lösung einfach. Sie müssen die Pfanne erneut einbrennen und dabei darauf achten, dass der Ofen richtig aufgeheizt ist – am besten auf etwa 230 Grad, je nach dem Öl, das Sie verwenden.

5. Kleine Rostflecken

Wie Sie wahrscheinlich wissen, besteht eine Bratpfanne aus Kohlenstoffstahl hauptsächlich aus Eisen. Und Eisen ist reaktiv, das heißt, es kann rosten. Genau aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, ein gutes Einbrennen zu pflegen, da dies das Eisen vor Rost schützt.

Wie ist das passiert?

Wenn Sie etwas vom Einbrennen verloren haben, z.B. beim Reinigen oder Kochen von säurehaltigen Speisen, besteht die Gefahr, dass die Pfanne kleine Rostflecken bekommt, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt wird.

Was sollten Sie tun?
Wenn Ihre Pfanne nur kleine, örtlich begrenzte Rostflecken aufweist, versuchen Sie es zunächst mit einer sanften Methode, um so viel wie möglich von der verbleibenden Einbrennung zu erhalten.
Beginnen Sie damit, die Rostflecken mit der groben Seite eines Schwamms abzuschrubben.

Wenn dies nicht ausreicht, können Sie diese aggressivere Methode anwenden, um den Rost zu entfernen.

Unabhängig davon, welche Methode Sie anwenden, ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Einbrennung sofort wiederherstellen.

6. Große Rostflecken

Das Problem ist dasselbe wie im vorherigen Szenario, nur in einem ausgeprägteren Maße.

Wie ist das passiert?

Dies ist sehr wahrscheinlich, wenn Sie säurehaltige Speisen in der Pfanne gekocht haben, wodurch die gesamte Kochfläche der Pfanne freigelegt wurde, oder wenn Sie Spülmittel zum Reinigen der Pfanne verwendet haben, das ebenfalls die Einbrenne angreift.

Was sollten Sie tun?

Hier müssen Sie die grobe Methode zum Entfernen von Rost anwenden, wie im vorherigen Szenario beschrieben. Finden Sie die Anleitung hier

7. Die perfekte Pfanne

Hat Ihre Pfanne eine tiefdunkle Farbe auf der gesamten Oberfläche und ist sie glatt und gleichmäßig?
Dann haben Sie eine 12 von 10 möglichen Punkten für Pfannen aus Kohlenstoffstahl!
Aber es braucht Zeit und viel Kochen, um dieses Ergebnis zu erreichen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn es noch nicht so aussieht. Das wird mit der Zeit kommen!

← Älterer Beitrag Neuerer Post →

Anleitungen

RSS

Alles, was Sie über Schleifsteine wissen müssen

Ein Wetzstein ist ein Werkzeug zum Schärfen Ihrer Messer – und eine wirklich gute Investition, wenn Sie Ihre Messer ein Leben lang scharf halten möchten....

Weiterlesen

Messerschärfen – Der ultimative Leitfaden

Scharfe Messer sind in der Küche unverzichtbar. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Messer immer so scharf wie möglich sind, müssen sie von Zeit zu...

Weiterlesen

ERHALTEN SIE TIPPS & TRICKS DIREKT IN IHREN POSTEINGANG