Knife handling – learn to cut like a professional chef

Messerführung – lernen Sie, wie ein Profikoch zu schneiden

 

Sobald Sie ein gutes Küchenmesser (oder mehrere) erworben haben, ist es wichtig, den richtigen Umgang damit zu erlernen. Nicht nur, um andere zu beeindrucken, die Ihnen beim Zubereiten des Abendessens zusehen. Sondern genauso sehr für sich selbst und für Ihr Essen.

Der richtige Umgang mit Messern hilft Ihnen, sich nicht zu schneiden – und mit einem guten Messer werden Sie auch geschickt darin, Gemüse und andere Zutaten in gleichmäßige Stücke zu schneiden, sodass alles gleichmäßig gar wird.

Die wichtigste Regel beim Umgang mit Messern lautet immer: Verwenden Sie ein scharfes Messer. Ziehen Sie Ihr Messer ein paar Mal über Ihren Keramik-Abziehstab, und schon können Sie loslegen.


So halten Sie das Messer richtig

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Messer richtig halten – dazu müssen Sie den „Pinzettengriff“ beherrschen. Mit dem Pinzettengriff haben Sie die volle Kontrolle über das Messer, sodass es sich (fast) wie eine Verlängerung Ihres Arms anfühlt.


So meistern Sie den Pinch-Griff:

Fassen Sie die Messerklinge mit Daumen und Zeigefinger direkt vor dem Kropf (wo Griff und Klinge aufeinandertreffen). Sie können auch Ihren Mittelfinger auf die Messerklinge legen.

Nachdem Sie nun einen festen Griff haben, gehen wir die fünf Schritte durch, die Sie beherrschen müssen, um mit einem Messer umgehen zu können.


Die 5 Schritte


1. Grobes Schneiden

Einiges davon mag Ihnen als Leser selbstverständlich erscheinen, aber lassen Sie uns lieber etwas gründlich sein, als dass jemand wegen unserer zu ausgefallenen Beschreibung der Grundlagen nach dem Erste-Hilfe-Kasten greifen muss ;-)...

Wenn Sie Gemüse schneiden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass es vollständig sauber und gebrauchsfertig ist. Anschließend muss es in Stücke geschnitten werden, die sich gut verarbeiten lassen. Eine gute Faustregel ist, das Gemüse in Stücke zu schneiden, die nicht größer als 10 Zentimeter sind.

Sie werden selten Gemüse in Ihrem Gericht haben, das länger ist, und es lässt sich gut verarbeiten, wenn Sie mit einem Kochmesser stehen.


2. Eine flache Basis schaffen

Schaffen Sie nun eine flache Basis für das Gemüse, das Sie bearbeiten möchten. In unserem Fall ist das Kohlrabi.

Ohne eine feste Basis kann das Gemüse leicht verrutschen, und wenn Sie ein scharfes Messer in der Hand haben, riskieren Sie, doch noch nach dem Pflaster greifen zu müssen...

Schneiden Sie also eine flache Basis und stellen Sie sicher, dass das Gemüse fest auf dem Schneidebrett liegt, damit Sie sicher weiterarbeiten können.


3. Das Gemüse schneiden

Jetzt kommen wir zum interessanten Teil der Messerführung – dem Schritt, in dem Sie lernen, sicher, effizient und schnell zu schneiden (ohne Angst um Ihre Finger).

Halten Sie das Gemüse mit Daumen und kleinem Finger auf beiden Seiten auf dem Schneidebrett fest. Legen Sie die anderen drei Finger auf das Gemüse und beugen Sie die Fingerspitzen nach innen, sodass das Messer entlang Ihrer Knöchel läuft.

Mit diesem Griff können Sie mit Ihren Fingerknöcheln bestimmen, wie dick die Scheiben sein sollen.

Jetzt können Sie Ihr Gemüse in perfekte Scheiben schneiden. Brauchen Sie Streifen oder Würfel? Dann bleiben Sie dran – das sehen wir uns in den letzten beiden Schritten an.


4. Gemüse in Streifen schneiden (Julienne)

Wenn Sie Streifen benötigen, stapeln Sie die Scheiben übereinander und drehen Sie sie um 90 Grad. Fixieren Sie das Gemüse dann wieder wie oben beschrieben und führen Sie das Messer auf und ab, wobei Sie die Dicke mit den Fingerknöcheln bestimmen.

Denken Sie daran, dass Ihre Fingerspitzen immer nach innen zeigen sollten.


Wenn Ihr Kochmesser wie unser Gyuto eine leichte Wölbung hat, können Sie die Messerspitze jederzeit auf dem Schneidebrett lassen und das Messer auf und ab bewegen. So haben Sie zu Beginn eine gute Stabilität und es ist noch sicherer für Sie (und Ihre Finger).


5. So schneiden Sie perfekte Würfel

Wir sind nun beim letzten Schritt angelangt – und Ihr Gemüse wird bald nicht mehr kleiner sein.

Sammeln Sie Ihre Streifen zu einem Bündel und fixieren Sie sie wie oben beschrieben. Schneiden Sie nun auf der gegenüberliegenden Seite und versuchen Sie, die Würfel genauso dick wie die Streifen zu schneiden.

So erhalten Sie perfekt quadratische Würfel.

Sind Sie sich bei einem der oben beschriebenen Schritte unsicher? Aus schriftlichen Anleitungen zu lernen ist nicht immer einfach – zum Glück können Sie sich das Video oben ansehen, in dem Thomas Rode den Vorgang in der Praxis vorführt und erklärt. Viel Erfolg!

 

← Älterer Beitrag Neuerer Post →

Anleitungen

RSS

Alles, was Sie über Schleifsteine wissen müssen

Ein Wetzstein ist ein Werkzeug zum Schärfen Ihrer Messer – und eine wirklich gute Investition, wenn Sie Ihre Messer ein Leben lang scharf halten möchten....

Weiterlesen

Messerschärfen – Der ultimative Leitfaden

Scharfe Messer sind in der Küche unverzichtbar. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Messer immer so scharf wie möglich sind, müssen sie von Zeit zu...

Weiterlesen

ERHALTEN SIE TIPPS & TRICKS DIREKT IN IHREN POSTEINGANG