Sobald Sie Ihre neue Eisenpfanne erhalten und ausgepackt haben, werden Sie wahrscheinlich sofort mit dem Kochen beginnen wollen, denn in einer solchen Pfanne lassen sich viele köstliche Gerichte zubereiten.
Bevor Sie jedoch perfekte Steakkrusten braten oder Gemüse anbraten, muss Ihre Pfanne aus Gusseisen oder Kohlenstoffstahl mit Öl eingebrannt werden, um eine Schutzschicht aufzubauen, die für natürliche Antihaft-Eigenschaften sorgt.
Es gibt eine Methode, mit der Sie Ihre neue Eisenpfanne optimal in Betrieb nehmen können – und der erste Schritt ist die Wahl des richtigen Öls.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, welches Öl sich am besten zum Einbrennen Ihrer Eisenpfannen eignet und welches Öl Sie zum Braten verwenden sollten.
Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an Töpfen und Pfannen an
Die besten Öle zum Einbrennen Ihrer neuen Gusseisenpfanne – und zum Aufbau natürlicher Antihaft-Eigenschaften
Um Ihre gusseiserne Pfanne optimal einzubrennen, wählen Sie ein geschmacksneutrales Öl mit einem hohen Rauchpunkt. Wir empfehlen Öle wie Rapsöl, Traubenkernöl oder Sonnenblumenöl und raten von Ölen mit einem niedrigen Rauchpunkt ab. Das bedeutet, dass Sie Butter, Sesamöl und Ihr gutes natives Olivenöl extra vermeiden sollten, wenn Sie Ihre gusseiserne Pfanne einbrennen.
Die billigsten Öle sind hier oft die besten – kaltgepresste Öle sollten Sie zum Braten und Einbrennen generell vermeiden.
1. Unser Favorit: Traubenkernöl
Traubenkernöl ist etwas teurer als die beiden anderen Öle in diesem Artikel, aber wenn Sie es bekommen können, ist es definitiv unser Favorit! Es hat einen Rauchpunkt von etwa 216 Grad und sorgt für eine kräftige Würze. Außerdem eignet es sich sehr gut zum Braten.
2. Am einfachsten zu finden: Raffiniertes Rapsöl
Wenn man an Speiseöl denkt, ist Rapsöl wahrscheinlich eines der ersten, das einem in den Sinn kommt. Der Geschmack ist relativ neutral und der Rauchpunkt liegt bei etwa 204 Grad, was es ideal für gusseiserne Pfannen macht. Bitte beachten Sie, dass Sie ein günstiges raffiniertes Rapsöl verwenden sollten – nicht die teure, kaltgepresste Variante, die einen viel niedrigeren Rauchpunkt hat.
3. Höchster Rauchpunkt: Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl hat mit etwa 230–250 Grad den höchsten Rauchpunkt, je nachdem, wie raffiniert das Öl ist. Das macht es ebenfalls zu einer sehr guten Wahl – und wie Rapsöl ist es in den meisten Supermärkten erhältlich
Welches Öl eignet sich am besten zum Einbrennen von Eisenpfannen?
Obwohl Rapsöl und Sonnenblumenöl zum Einbrennen Ihrer Eisenpfannen vollkommen in Ordnung sind, empfehlen wir immer Traubenkernöl.
Welches Öl sollten Sie zum Einbrennen vermeiden?
Vermeiden Sie beim Einbrennen von Pfannen aus Kohlenstoffstahl Öle mit starkem Geschmack und niedrigem Rauchpunkt. Dazu gehören Leinöl, Sesamöl und Olivenöl. Auch Butter sollten Sie nicht verwenden.
Warum ist es wichtig, Ihre Pfanne aus Kohlenstoffstahl mit Öl einzubrennen?
Das „Einbrennen“ – also das Einbrennen Ihrer Eisenpfanne in Öl – ist für das Kochen, Reinigen und die allgemeine Pflege äußerst wichtig. Die Pfanne lässt sich viel leichter reinigen, wenn sie durch das Öl eine gute Antihaftbeschichtung aufgebaut hat, und die Beschichtung aus „verbranntem“ Öl schützt die Pfanne vor Korrosion und Rost.
Sobald Sie Ihre Eisenpfannen gut eingebrannt haben, werden Sie feststellen, dass sie die besten Eigenschaften von Gusseisen-, Antihaft- und normalen Stahlpfannen vereinen.
Auch wenn das Einbrennen von Eisenpfannen mit Öl mühsam erscheinen mag, werden Sie es nicht bereuen – die Belohnung kommt sofort in Form einer vielseitigen, robusten Pfanne, die Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten wird. Nachdem Sie nun wissen, mit welchem Öl Sie Ihre Pfanne einbrennen sollten, lesen Sie auch unseren Leitfaden zum Einbrennen von Gusseisenpfannen mit Öl.
Lesen Sie unseren Leitfaden zum Einbrennen von Kohlenstoffstahl