Behind the production of the enameled cast iron casserole

Hinter der Herstellung der emaillierten Gusseisen-Kasserolle

Bei einem guten Gusseisen-Topf kommt es nicht nur darauf an, was man darin kocht, sondern auch darauf, wie er hergestellt wurde.

Wir wollten einen emaillierten Gusseisen-Topf entwickeln, der Funktionalität und Tradition vereint – und den man nie ersetzen muss.

Dafür ist jedoch handwerkliches Können erforderlich, das diesem Anspruch gerecht wird.

Von recyceltem Eisen zum Küchenklassiker

Die Produktion findet in Nordfrankreich statt – einer Region, die sowohl für ihr kulinarisches Erbe als auch für ihre hohen handwerklichen Standards bekannt ist.

Hier hat die Gießerei seit den 1920er Jahren die Kunst des Gießens und Emaillierens von Gusseisen perfektioniert.

Unser neuer Gusseisentopf basiert auf dieser historischen Erfahrung, wobei mehrere Schritte des Produktionsprozesses noch immer von Hand ausgeführt werden.

Jeder Topf wird nicht nur unter Berücksichtigung höchster Qualitätsansprüche hergestellt, sondern auch mit Blick auf die Umwelt:

Bis zu 80 % des Rohmaterials bestehen aus recyceltem Eisen, das durch die Mischung in genau den richtigen Proportionen und das Einschmelzen zu neuen Gusseisen-Kasserollen mit unglaublichen Wärmeeigenschaften ein neues Leben erhält.

Individuelle Sandformen

Jeder Topf wird in einer eigenen, einzigartigen Sandform gegossen, die nur einmal gepresst und verwendet wird.

Sobald das Gusseisen geschmolzen ist, wird es vorsichtig in die Form gegossen, wo es abkühlt.

Die Sandform wird anschließend zerstört und der Sand für neue Formen wiederverwendet.

Nachdem der Rohling gegossen wurde, wird er geschliffen und sandgestrahlt, um eine glatte Oberfläche ohne scharfe oder unebene Kanten zu erhalten.

Dies ist ein wesentlicher Teil des Prozesses, um sicherzustellen, dass die Emaille später gut haftet und eine glatte, haltbare Oberfläche bildet.

Handemaillierung

Die Qualität der Emaille ist das, was einen guten Gusseisen-Topf von einem schlechten unterscheidet.

Emaille von schlechter Qualität ist zerbrechlicher und daher nicht sehr langlebig.

Und wenn die Emaille einmal beschädigt ist, kann man leider nichts mehr daran ändern.

Deshalb war es uns wichtig, sicherzustellen, dass die Emaille von höchster Qualität ist.

Anstelle einer maschinellen Fertigung wird die Emaille von erfahrenen Experten von Hand aufgetragen.

Jeder Topf erhält je nach Farbe zwei oder drei Schichten.

Anschließend wird der Topf bei etwa 800 °C gebrannt, wodurch die Schichten miteinander verschmelzen.

So entsteht ein strapazierfähiger Glasemail – auch als Porzellanemail bekannt –, der das Gusseisen vor Rost und Säure schützt und eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche bietet.

Dieser Prozess macht die Kasserolle schön, langlebig und widerstandsfähig – völlig frei von PFAS und Schwermetallen.

Französische Seele, dänisches Design

Die Handwerkskunst stammt aus Frankreich, das Design wurde jedoch in Dänemark entwickelt.

Die Form ist schlicht, zeitlos und funktional, und die Farben wurden sorgfältig ausgewählt, damit die Kasserolle sowohl den Esstisch schmückt als auch in der Küche als Teil der Einrichtung hervorsticht.

Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht – vom hitzebeständigen Edelstahlknauf mit ergonomischer Form bis zum dicht schließenden Deckel mit Kondensationsrillen, der während des Kochens für eine gleichmäßige Feuchtigkeit im Topf sorgt.

Wir glauben daran, Produkte zu schaffen, die ein Leben lang halten, sodass Sie sie nur einmal kaufen müssen:

Vom geschmolzenen, recycelten Eisen in Frankreich bis hin zu einem schönen, funktionalen Topf auf Ihrem Herd – es ist ein Klassiker, der Handwerkskunst, Tradition und gutes Kochen zelebriert.

Den emaillierten Gusseisentopf finden Sie hier.

← Älterer Beitrag Neuerer Post →

Anleitungen

RSS

Was ist der Unterschied zwischen emailliertem und rohem Gusseisen?

Emailliertes Gusseisen und unbehandeltes/rohes Gusseisen bestehen aus dem gleichen Kern, unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf ihre Verwendung und Pflege. Wenn Sie auf der...

Weiterlesen

Fünf Gerichte, die Sie in einem emaillierten Gusseisentopf zubereiten können

Ein emaillierter Gusseisen-Topf ist ein Kochgeschirr, das für fast alles verwendet werden kann. Er verteilt die Hitze gleichmäßig, speichert sie lange, ist säurebeständig und kann...

Weiterlesen